|
In diesem Jahr hab ich die Sperrnächte für mich entdeckt und zwar mit einem anderen Aspekt und zwar, dass es nicht nur um Haus und Hof geht, sondern auch um uns.
Um unser Inneres, um das was uns beschäftigt hat in diesem Jahr.
Es geht nicht darum alles "wegzusperren", denn den Deckel draufzulegen auf die Themen, die wir nicht so gerne anschauen, macht keinen Sinn. Sie ploppen sonst irgendwann hoch.
Nein, es geht darum, sie da sein zu lassen. Zu reflektieren, sie anzunehmen, denn es war einfach so - Punkt. Annehmen was ist und dann kann es auch gehen.
Wir geht das jetzt mit diesen Tagen?
Die Sperrnächte sind von 8.12-21.12.22. Reflektiere in dieser Zeit Dein Jahr. Du kannst zum Beispiel jeden Tag einen Monat reflektieren oder in einer ruhigen Stunde das Jahr komplett. Mach Dir da
nicht zu viele Gedanken, was richtig ist und was nicht, hör einfach auf Dein Gefühl, es geht um Deine Intention.
Schreibe alles auf. Ich hab einen "das lass ich los"-Zettel und da schreibe ich alles auf. Entweder geh ich morgens mit meinem Kalender durch den Monat oder ich ergänze den Zettel, wenn mir
tagsüber etwas einfällt. Einfach machen.
Und dann?
Am 21.12.22 (Wintersonnwende) verbrenne diesen Zettel und lass somit all die Themen los. Wenn Du ein Visionboard hast für dieses Jahr, dann verbrenne auch das im Feuer. Ja, ich weiß, das fällt
mir auch schwer, weil´s so schön ist, aber ich werde es dieses Jahr auf jeden Fall auch machen, weil dann wieder Platz ist für etwas Neues.
Was willst Du im neuen Jahr?
Nimm Dir auch hierfür Zeit für Dich. Wenn Du Deine Wünsche fürs neue Jahr schon kennst, kannst Du auch damit in einer ruhigen Stunde anfangen.
Schreibe je einen Wunsch auf 1 Zettel und falte alle Zettel gleich. Wichtig: schreibe positive Sätze: z.B. "ich bin in Harmonie mit meiner Familie" oder so. Es sollen 13 Zettel sein, für jeden
Monat im neuen Jahr einer. Ab den Raunächten geht es dann los und Du verbrennst ab 25.12.22 jeden Tag einen Zettel um Deinen Wunsch ans Universum abzugeben. Wenn der letzte Zettel übrig ist,
öffne ihn feierlich, das wird der Wunsch sein, um den Du Dich im neuen Jahr selbst kümmern darfst.
Ich liebe dieses Ritual. Du kannst Dir auch all Deine Wünsche separat auf einen Zettel schreiben um zum Ende nächsten Jahres reflektieren zu können, welcher Wunsch in Erfüllung gegangen ist und
wann das dann war.
Ich wünsche Dir:
viel Spaß mit diesen beiden Ritualen. Sie schenken auf ganz einfache Weise Hoffnung und Mut und bringen gerade in diese oft hektischen und überladenen Zeiten ein paar ruhige Momente für
Dich.
Hab eine schöne Zeit.
Alles Liebe
EVA
P.S.: ab 17.12.22 schalte ich auch einen Gang zurück. Wenn Du in dieser Zeit auch Input von mir möchtest, dann hör Dir gerne meinen Podcast oder folge mir auf Instagram, auch hier ist einiges zu
sehen eva_kinesiologie_und_oele.
Möchtest Du mit mir durch´s neue Jahr gehen?
dann komm gerne in meinen Online-Kurs "Komm in Deine Kraft". Wir nutzen ab Januar 2023 die Kraft des Mondes und ich fühle, dass es magisch wird. Nähere Infos findest Du auf meiner Homepage.
2008 war ich Teilnehmer beim Klopfkurs von Sophie Demmler. Es war einer meiner ersten Kurse mit einem Tool aus der Kinesiologie. Die Klopftechnik hat mich sofort fasziniert und ab dem Kurs wurde im Hause Niggl alles geklopft - ALLES!
Einmal war der Maler bei uns. Ich war voll im Stress, am nächsten Tag sollte es in den Urlaub gehen, die Kinder noch klein, Koffer packen, alles vorbereiten. Als der Maler "fertig" war und weg war, ging ich zur Holzwand, die ich weiß erwartete. Sie war dunkelbraun!!!! Mich hat halb der Schlag getroffen. Natürlich war die Stimmung gleich hocherhitzt. Das war ein super Moment um mich und meinen Mann mal eine Runde durchzuklopfen ;-) mit der Intention "für einen schönen Urlaub". Am nächsten Morgen gings los. Anders als sonst, irgendwie entspannter, ruhiger. Es war Pfingstsamstag, da ist gefühlt ganz Bayern in Richtung Süden unterwegs. Doch für uns war die Fahrt irgendwie entspannt. Ja, wir brauchten deutlich länger als sonst, aber die Stimmung war gut. Als wir aus dem Urlaub zurück waren, wurden wir gefragt, wie denn der Urlaub war und ob wir auch in diesem Verkehrschaos waren. Mein Mann meinte:"ja, es ging schon, wir waren mal 1 Stunde im Tunnel im Stau, aber sonst gings eigentlich gut!" WHAT ?!?!?! Eine Stunde im Tunnel im Stau???
Ich hab das echt überhaupt nicht gecheckt. Ich war so tiefenentspannt.
Wann immer es Momente in unserem Leben gab, die uns irgendwie stressten, wurde geklopft.
Diese Technik ist auch in meiner Praxisarbeit fester Bestandteil. Auch hier liebe ich es mit meinen Klienten zu klopfen, weil es so einfach ist. Auch als ich auf Online-Sitzungen umstellen musste, war die Klopftechnik die Korrektur Nr. 1, weil sie so leicht auch per Zoom übermittelt werden kann.
1x im Jahr mach ich den Klopfkurs live in meiner Praxis in Münsing. Eigentlich 1x im Jahr ;-)
Aufgrund der Nachfrage wird in Kürze nochmal einer stattfinden. Dann ist es der 3. in diesem Jahr.
Mittlerweile hab ich viele Klopfbegeisterte Teilnehmer/innen in meiner Telegram Gruppe "Eva und die Klopfpunkte" habe, die meine Klopfimpulse nutzen um gut in den Tag zu starten. Viele sind nicht in meiner Nähe. Und genau deshalb hab ich meinen Online-miniKurs "Stress lass nach - klopf Dich frei" erstellt.
Es ist ein Mini-Kurs für 55,- Euro, der Dich auf einfache Art mit der Klopftechnik vertraut macht. Du kannst sofort starten, hast ein ausführliches Workbook zur Hand, Audios mit Klopfrunden und Videos zu Erklärung, sowie meine Herzenstipps als Bonus.
Auf meiner Homepage unter Aktuelles kommst Du zum Kurs.
Viel Spaß und Freude mit meinem Kurs - denk daran, es darf leicht gehen.
Schlaf, gesunde Ernährung, Bewegung, das kennst Du alles.
Unser Wohlbefinden hängt aber noch von unseren Emotionen ab.
Stress, Trauer, Angst, Frust sind sehr anstrengend. Menschen mit viel Wut und Ärger haben häufiger Herzinfarkte als dankbare Menschen. Hm....
Freude, Spaß, Sinn, Leichtigkeit reduzieren Stress sogar.
Wie können wir also mehr in die positiven Gefühle kommen um unseren Stress, den wir so um uns herum und in uns haben, reduzieren?
Und hier kommen die ätherischen Öle zum Einsatz.
Durch das Riechen eines ätherischen Öls heften sich Moleküle an die Rezeptoren in den Gehirnzellen. Dadurch werden Neurotransmitter freigesetzt, wie z.B. Dopamin, GABA, Serotonin und Endorphine. Diese regulieren die Körperchemie und soooo viele Körperprozesse.
Das Ziel ist nicht, die negativen Gefühle zu unterdrücken, aber sie zu fühlen, anzunehmen und loslassen zu können, anstatt in ihnen zu verharren.
Ätherischen Öle haben verschiedene Zuordnungen zu verschiedenen Gefühlen.
z.B. beruhigt Lavendel bei Ängsten.
Ebenso können die Öle positive Emotionen stärken: z.B. Vertrauen stärken mit Bergamotte.
Entscheide DU wie Du Dich fühlen möchtest.
Doterra hat geniale Mischungen, die monatelang in Laboren getestet und zusammengestellt werden.
In meiner Podcastfolge zu diesem Thema geh ich speziell auf die Mischungen On Guard (=die schützenden Mischung ein), Serenity (=die erholsame Mischung) und Forgive (=die vergebende Mischung).
Du kannst Dich damit so leicht unterstützen.
Meine Buchempfehlung hierzu ist "Emotionen & ätherische Öle Handbuch von A-Z von Rebecca Linder Hintze" und das "Essentielle Emotionen" Buch.
Wenn Du ein kostenfreies Öle-Gespräch möchtest, buch Dir gerne einen Termin auf meiner Homepage:
Alles Liebe
Eva